Besonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
---|---|---|---|
1426 | Hochstöger | Bezirk Perg | Bezirk Perg |
1427 | Buder | Bezirk Scheibbs | Bezirk Scheibbs |
1428 | Tröbinger | Bezirk Freistadt | Bezirk Freistadt |
1429 | Weilguni | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
1430 | Wiegele | Bezirk Villach (Land) | Bezirk Villach (Land) |
1431 | Bernhart | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
1432 | Fauland | Bezirk Deutschlandsberg | Bezirk Deutschlandsberg |
1433 | Lanz | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
1434 | Musil | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
1435 | Panzenböck | Bezirk Wiener Neustadt (Land) | Bezirk Wiener Neustadt (Land) |
1436 | Heidinger | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
1437 | Kienberger | Bezirk Vöcklabruck | Bezirk Vöcklabruck |
1438 | Schwärzler | Bezirk Bregenz | Bezirk Bregenz |
1439 | Stanek | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
1440 | Tasch | Bezirk Liezen | Bezirk Liezen |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben